Vom 10.01.2025 bis 28.02.2025 liefen wieder zwei Aufrufe zur Einreichung von Kleinprojekten im Bereich Dorfentwicklung. Kleinprojekte sind Projekte, deren förderfähige Gesamtausgaben 20.000 Euro nicht übersteigen. Unserer Region standen dafür in diesem Jahr insgesamt 126.000 Euro Fördermittel aus der Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK) zur Verfügung.
Durchgeführt wurden zwei Aufrufe zur Umsetzung des LEADER-Ziels 2 unserer LEADER-Entwicklungsstrategie Elbe-Röder-Dreieck 2023 – 2027 („Sicherung einer hohen Wohn- und Lebensqualität durch den Erhalt und die innovative Weiterentwicklung der öffentlichen Infrastruktur und der Daseinsvorsorge“):
• Aufruf 01-2025-RB mit einem Budget von 63.000 Euro für Kommunen
• Aufruf 02-2025-RB mit einem Budget von 63.000 Euro für Vereine und Kirchgemeinden.
Für den Aufruf 1 wurden 10 Anträge aus allen Mitgliedskommunen des Elbe-Röder-Dreiecks eingereicht. Von Vereinen bzw. Kirchgemeinden gingen 28 Projektanträge für den Aufruf 2 beim Regionalmanagement ein.
Die Auswahl der geförderten Kleinprojekte hat unser Koordinierungskreis am 03.04.2025 vorgenommen. Zur Förderung ausgewählt wurden 7 Kleinprojekte von Kommunen sowie 10 Kleinprojekte von Vereinen und Kirchgemeinden.
Die zur Förderung ausgewählten Kleinprojekte sind:
Projektträger | Kleinprojekt |
Aufruf 01-2025-RB – Kommunen | |
Gemeinde Glaubitz | Aufstellung einer überdachten Sitzgruppe an der Floßkanalroute in Marksiedlitz |
Stadt Gröditz | Wohnumfeldverbesserung im Ortsteil Schweinfurth |
Gemeinde Nünchritz | Kauf von Ausstattung für zwei Kinderspielplätze in Nünchritz und Diesbar-Seußlitz |
Gemeinde Röderaue | Erneuerung Inventar Backscheune Raden |
Gemeinde Röderaue | Dachsanierung Gebäude Jugendclub Frauenhain |
Gemeinde Wülknitz | Kauf eines neuen Spielgeräts für den Spielplatz Lichtensee |
Aufruf 02-2025-RB – Vereine und Kirchgemeinden | |
Dresdner Windhund Rennverein 1928 e.V. | Kauf eines Quadmulchers zur Rasenpflege des Vereinsgeländes |
KGV Elbfrieden Bobersen e.V. | Modernisierung Vereinsheim |
KSC Chemie Nünchritz e.V. | Sanierung Heizungsanlage und Warmwasseraufbereitung Kegelbahn |
Lebendiges Pulsen e.V. | Graffitiprojekt zur Gestaltung der Schulbushaltestelle Grundschule Pulsen und einer Wand am Spielplatz Pulsen |
Ortsverein Heinricus Wülknitz e.V. | Weiterentwicklung Spielplatz Wülknitz – Aufbau einer Seilbahn |
SV 90 Pulsen e.V. | Anschaffung eines Rasentraktors |
SV Frauenhain e.V. | Installation einer energieeffizienten Solar-Wegebeleuchtung an den Sportplätzen |
SV Saxonia Nauwalde e.V. | Einbau eines Rolltors in der Festbühne Nauwalde |
Weißiger Turnverein 1998 e.V. | Zwischengeschossdämmung Saaldecke Vereinsgebäude |
Vereinigte Ev.-Luth. Kirchgemeinde Zeithain | Kauf von Veranstaltungstechnik für das Kindermusical |
Der Umsetzungszeitraum für die Kleinprojekte läuft bis zum 31.10.2025. Der Elbe-Röder-Dreieck e.V. als Lokale Aktionsgruppe (LAG) kontrolliert dabei die Verwendung der für die Kleinprojekte aus dem Regionalbudget verwendeten Mittel. Der späteste Abrechnungstermin für die Kleinprojekte bei der LAG ist der 15.11.2025.
Download:
• Auszahlungsantrag für Projektträger
• Belegliste zum Auszahlungsantrag.