Das Elbe-Röder-Dreieck möchte alle Interessierten einladen, sich mit ihrem Garten beim Wettbewerb „Blühende Gärten im Elbe-Röder-Dreieck“ zu bewerben. Gesucht werden Gärten mit einer hohen Vielfalt an Pflanzen und Gestaltungselementen sowie einer naturnahen Bewirtschaftung. Dabei spielt die Größe keine Rolle, auch im Kleinen kann viel für die Artenvielfalt erreicht werden.
Mit dem Projekt „Artenvielfalt und Biodiversität konkret! Maßnahmen für Kommunen, Unternehmen und Grundstücksbesitzer“ sind wir Preisträger im Bundeswettbewerb Naturstadt – Kommunen schaffen Vielfalt.
Das Elbe-Röder-Dreieck und die Sparkasse Meißen rufen hiermit einen Pflanz-Wettbewerb aus, mit dem Initiativen zur Pflanzung von Bäumen und Sträuchern im Elbe-Röder-Dreieck gefördert werden. Aufgerufen sind Vereine, Körperschaften, Unternehmen und Privatpersonen, die sich in den drei Kategorien #Streuobst, #Park und #Allee bewerben können.
In dem LEADER-Projekt „Blühende Grünflächen“ wurden 2019 in 7 Kommunen insgesamt 16 Demonstrationsflächen zu artenreichen Blühflächen umgestaltet, mit dem Ziel, diese Flächen naturnäher und insektenfreundlicher zu machen und dabei den interkommunalen Austausch und die Zusammenarbeit zu fördern.
Mit dem Ideenwettbewerb "Grüne Spinner gesucht" sollten kleine identitätsstiftende Maßnahmen zum Erhalt und zur Nutzung von Natur und Landschaft unterstützt werden, die von der Bevölkerung selbst umgesetzt werden.
Das Elbe-Röder-Dreieck ist reich an landschaftlichen Besonderheiten und Naturdenkmälern. Um diese einem breiten Publikum von Naherholungssuchenden und Touristen aufzuzeigen, wurde die Ausbildung zum Natur- und Landschaftsführer durch den Elbe-Röder-Dreieck e.V. durchgeführt.