Willkommen beim Elbe-Roeder-Dreieck

Pflanz-Wettbewerb 100 Bäume für das Elbe-Röder-Dreieck!

Das vierte Jahr in Folge fördert das Elbe-Röder-Dreieck e.V. wieder Initiativen zur Pflanzung von Obst- und Laubbäumen im LEADER-Gebiet.
Jede Baumpflanzung dient der Anpassung an den Klimawandel und kann einen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt liefern.
Teilnahmeberechtigt sind Vereine, Kommunen und Privatpersonen, die Bäume im Gebiet des Elbe-Röder-Dreiecks pflanzen wollen.
 


Bewerben können Sie sich an dieser Stelle online ab dem 01. September 2025.

Beachten Sie bitte die Teilnahmebedingungen des Wettbewerbs.

Befindet sich die Fläche, auf der gepflanzt werden soll, nicht in Ihrem Eigentum, benötigen Sie eine Zustimmungserklärung des Eigentümers.

 

Zur Vorbereitung und erfolgreichen Durchführung der Pflanz-Inititive stehen in Ihnen folgende Merkblätter zur Verfügung:

Pflanzanleitung

Hinweise zur Sortenwahl bei Obstbäumen

Hinweise zur Artenwahl bei Laubbäumen


Weitere Fördermöglichkeiten für Gehölzpflanzungen finden Sie unter Fördermöglichkeiten.

Hier sind die Preisträger von 2024


  • Kategorie: Hofbaum (1 Baum)
    Baumart: Linde
    Pflanzort: Skässchen
    Preisträger: Frau Spangenberg


  • Kategorie: Park/Allee (3 Bäume)
    Baumarten: Ahornblättrige Platane, Blut-Ahorn, Rotblühende Rosskastanie
    Pflanzort: Pulsen
    Preisträger: gemeinnützige "Leuchtpunkt" GmbH

     


  • Kategorie: Hofbaum (1 Baum)
    Baumart: Edelkastanie
    Pflanzort: Glaubitz
    Preisträger: Familie Schäfer


  • Kategorie: Hofbaum (1 Baum)
    Baumart: Linde
    Pflanzort: Glaubitz
    Preisträger: Herr Weber


  • Kategorie: Streuobst (2 Bäume)
    Baumart: Apfel
    Pflanzort: Glaubitz
    Preisträger: Familie Adler


  • Kategorie: Streuobst (5 Bäume)
    Baumart: Apfel und Kirsche
    Pflanzort: Glaubitz
    Preisträger: Freundeskreis der Glaubitzer Heimatgeschichte e.V.

     


  • Kategorie: Streuobst (5 Bäume)
    Baumart: Apfel und Aprikose
    Pflanzort: Glaubitz
    Preisträger: Frau Hartrumpf


  • Kategorie: Hofbaum (2 Bäume)
    Baumart: Blut-Ahorn und Amberbaum
    Pflanzort: Reppis
    Preisträger: Frau Schachtschneider


  • Kategorie: Streuobst (5 Bäume)
    Baumart: Birne, Pflaume und Apfel
    Pflanzort: Zschaiten
    Preisträger: Familie Pampel


  • Kategorie: Park/Allee (3 Bäume)
    Baumart: Winter-Linde, Feld-Ahorn und Säulenkirsche
    Pflanzort: Nünchritz
    Preisträger: MG der Volkssolidarität Nünchritz


  • Kategorie: Park/Allee (3 Bäume)
    Baumart: Blumenesche, Winter-Linde und Feld-Ahorn
    Pflanzort: Jacobsthal
    Preisträger: Dresdner Windhund Rennverein 1928 e.V.


  • Kategorie: Streuobst (5 Bäume)
    Baumart: Apfel, Birne, Pflaume, Mirabelle, Quitte
    Pflanzort: Lichtensee
    Preisträger: Frau Miehle


  • Kategorie: Hofbaum (2 Bäume)
    Baumart: Trauben-Eiche
    Pflanzort: Wülknitz
    Preisträger: Familie Wilkanowski


  • Kategorie: Hofbaum (2 Bäume)
    Baumart: Eisenholzbaum
    Pflanzort: Lichtensee
    Preisträger: Herr Leuschner


  • Kategorie: Streuobst (5 Bäume)
    Baumart: verschiedenes Obst
    Pflanzort: Zabeltitz
    Preisträger: Herr Fischer


  • Kategorie: Park/Allee (3 Bäume)
    Baumart: Winter-Linde, Ess-Kastanie 
    Pflanzort: Roda
    Preisträger: Frau Gühne


  • Kategorie: Streuobst (2 Bäume)
    Baumart: Apfel
    Pflanzort: Radewitz
    Preisträger: Herr Barthold


  • Kategorie: Streuobst (5 Bäume)
    Baumart: Apfel und Birne
    Pflanzort: Koselitz
    Preisträger: Herr Götze


  • Kategorie: Streuobst (2 Bäume)
    Baumart: Apfel
    Pflanzort: Strauch
    Preisträger: Frau Richter


  • Kategorie: Allee/Park (3 Bäume)
    Baumart: Kaiser-Linde 'Pallida'
    Pflanzort: Zabeltitz
    Preisträger: Barockgarten Zabeltitz


  • Kategorie: Hofbaum (1 Baum)
    Baumart: Feld-Ahorn 'Elsrijk'
    Pflanzort: Nauwalde
    Preisträger: Herr Weimann


  • Kategorie: Streuobst (5 Bäume)
    Baumart: Apfel
    Pflanzort: Strauch
    Preisträger: Frau Noppes


  • Kategorie: Hofbaum (2 Bäume)
    Baumart: Platane, Amber-Baum
    Pflanzort: Pulsen
    Preisträger: Frau Reinhardt


  • Kategorie: Allee/Park (3 Bäume)
    Baumart: Birne
    Pflanzort: Strauch
    Preisträger: Herr Mittag


  • Kategorie: Allee/Park (1 Baum)
    Baumart: Esskastanie, Sorte 'Marigoule'
    Pflanzort: Strauch
    Preisträger: Herr Ruhl


  • Kategorie: Streuobst (5 Bäume)
    Baumart: Pflaume
    Pflanzort: Grödel
    Preisträger: Familie Germann


  • Kategorie: Allee/Park (3 Bäume)
    Baumart: Rotblühende Rosskastanie 'Briotii', Blutpflaume
    Pflanzort: Pulsen
    Preisträger: Gemeinde Röderaue


  • Kategorie: Allee/Park (3 Bäume)
    Baumart: 2 Winter-Linden, 1 Apfel
    Pflanzort: Peritz
    Preisträger: Gemeinde Wülknitz


  • Kategorie: Streuobst (5 Bäume)
    Baumart: Apfel
    Pflanzort: Gröditz
    Preisträger: Jugendhilfe Gröditz e.V.


  • Kategorie: Allee/Park (3 Bäume)
    Baumart: 1 Winter-Linde, 2 Süßkirschen
    Pflanzort: Wülknitz
    Preisträger: Ortsverein Heinricus e.V.


  • Kategorie: Allee/Park (3 Bäume)
    Baumart: 3 x Winter-Linde "Greenspire"
    Pflanzort: Gröditz
    Preisträger: Stadtverwaltung Gröditz


  • Kategorie: Streuobst (5 Bäume)
    Baumart: Apfel
    Pflanzort: Gröditz
    Preisträger: Eigenbetrieb Abwasser Gröditz

 

 

 

 

Hier sind die Preisträger von 2023


  • Baumart: 5 Obstbäume
    Pflanzort: Glaubitz
    Preisträger: Familie Adler


  • Baumart: 5 Obstbäume
    Pflanzort: Zabeltitz
    Preisträger: Frau Koitzsch, Herr Meier

     


  • Baumart: 5 Obstbäume
    Pflanzort: Wülknitz
    Preisträger: David Wilkanowski


  • Baumart: 2 Laubbäume (Amberbaum)
    Pflanzort: Lichtensee
    Preisträger: Familie Leuschner


  • Baumart: 2 Obstbäume
    Pflanzort: Zschepa
    Preisträger: Heiko Krebs


  • Baumart: 2 Obstbäume
    Pflanzort: Glaubitz
    Preisträger: Familie Lupprian


  • Baumart: 2 Zier-Kirschen
    Pflanzort: Pulsen
    Preisträger: Frau Reinhardt und Herr Wagner


  • Baumart: Scharlach-Rosskastanie, Trauer-Buche, Amberbaum
    Pflanzort: Friedhof Merschwitz
    Preisträger: Ev.-Luth. Kirchgemeinde Großenhainer Land


  • Baumart: 4 Pflaumen, 1 Walnuss
    Pflanzort: Grödel
    Preisträger: Gutshof Grödel, Familie Germann


  • Baumart: 5 Obstbäume
    Pflanzort: Strauch
    Preisträger: Frau Noppes


  • Baumart: 2 Scharlach-Rosskastanien (Aesculus carnea 'Briotii')
    Pflanzort: Tiefenau
    Preisträger: Freundeskreis Rittergut Tiefenau e.V.


  • Baumart: 2 Obstbäume
    Pflanzort: Zabeltitz
    Preisträger: Bauernmuseum Zabeltitz


  • Baumart: 1 Apfelbaum, 1 Scharlach-Eiche (Quercus coccinea)
    Pflanzort: Glaubitz
    Preisträger: Mario Reichstädter


  • Baumart: 4 Obstbäume
    Pflanzort: Skaup
    Preisträger: Maik Schumann


  • Baumart: 5 Obstbäume
    Pflanzort: Streumen
    Preisträger: THS Transport GmbH


  • Baumart: 5 Obstbäume
    Pflanzort: Nauwalde
    Preisträger: André Engelmann


  • Baumart: 5 Obstbäume
    Pflanzort: Nauwalde
    Preisträger: Antje Schumann


  • Baumart: 5 Obstbäume
    Pflanzort: Koselitz
    Preisträger: Matthias Götze


  • Baumart: 5 Obstbäume
    Pflanzort: Zabeltitz
    Preisträger: Peter Fischer


  • Baumart: 5 Obstbäume
    Pflanzort: Glaubitz
    Preisträger: Freundeskreis der Glaubitzer Heimatgeschichte 


  • Baumart: 1 Hofbaum (Esskastanie)
    Pflanzort: Glaubitz
    Preisträger: Familie Schäfer


  • Baumart: 3 Laubbäume (Winter-Linde, Blumen-Esche, Zier-Kirsche)
    Pflanzort: Pulsen
    Preisträger: Lebendiges Pulsen e.V.


  • Baumart: 3 Laubbäume (Essbare Eberesche, 2 * Purpur-Erle)
    Pflanzort: Koselitz
    Preisträger: Gemeinde Röderaue


  • Baumart: 3 Laubbäume (Eberesche, 2 * Kirsche)
    Pflanzort: Frauenhain
    Preisträger: Gemeinde Röderaue


  • Baumart: 4 Obstbäume
    Pflanzort: Dreiseithof Gröditz
    Preisträger: Stadt Gröditz


  • Baumart: 5 Obstbäume
    Pflanzort: Nauwalde
    Preisträger: Fam. Ruhl


  • Baumart: 3 Laubbäume (Platane, Feld-Ahorn, Silber-Weide)
    Pflanzort: Glaubitz
    Preisträger: Gemeinde Glaubitz


  • Baumart: 2 Laubbäume
    Pflanzort: Grundschule Zabeltitz
    Preisträger: Storchennest e.V. Hort Zabeltitz

 

 

 

Hier sind die Preisträger von 2022

  • Baumart: Erle
    Pflanzort: Lorenzkirch
    Preisträger: Lorenzkirch MITEINANDER e.V.

  • Baumart: 3 Kaiser-Linden
    Pflanzort: Park Zabeltitz
    Preisträgerin: Stadtverwaltung Großenhain

  • Baumart: Apfelbaum
    Pflanzort: Kindergarten "Kleine Strolche" Wildenhain
    Preisträgerin: Diakonisches Werk Meißen gGmbH

  • Baumart: 5 Kirschbäume
    Pflanzort: Gröditz
    Preisträgerin: Stadtverwaltung Gröditz

  • Baumart: 5 Apfelbäume
    Pflanzort: Streumen
    Preisträgerin: Familie Große

  • Baumart: 5 Obstbäume
    Pflanzort: Glaubitz
    Preisträger: Freundeskreis der Glaubitzer Heimatgeschichte e.V.

  • Baumart: 5 Obstbäume
    Pflanzort: Bauda
    Preisträger: Steffen Görne

  • Baumart: 5 Obstbäume
    Pflanzort: Grödel
    Preisträger: Gutshof Grödel

  • Baumart: 5 Obstbäume
    Pflanzort: Nauwalde
    Preisträgerin: Bürgerinitiative Nauwalder Dorfgemeinschaftshaus

  • Baumart: 5 Obstbäume
    Pflanzort: Nauwalde
    Preisträger: Martin Ruhl

  • Baumart: 5 Obstbäume
    Pflanzort: Goltzscha
    Preisträgerin: Antje Pilz

  • Baumart: 3 Laubbäume (Platane, Amberbaum)
    Pflanzort: Nünchritz
    Preisträgerin: Oberschule Nünchritz

  • Baumart: 3 Laubbäume (Spitz-Ahorn, Feld-Ahorn, Hainbuche)
    Pflanzort: Leckwitz
    Preisträgerin: FFW Leckwitz

  • Baumart: 3 Laubbäume (Winter-Linde, Feld-Ahorn, Platane)
    Pflanzort: Weißig
    Preisträgerin: Gemeinde Nünchritz

  • Baumart: 5 Obstbäume
    Pflanzort: Nauwalde
    Preisträgerin: Familie Schumann

  • Baumart: 5 Obstbäume
    Pflanzort: Streumen
    Preisträgerin: THS GmbH

  • Baumart: 3 Laubbäume
    Pflanzort: Frauenhain
    Preisträger: Industriewald e.V.

  • Baumart: 5 Apfelbäume
    Pflanzort: Glaubitz
    Preisträger: SV Einheit Glaubitz e.V.

  • Baumart: 3 Winter Linden
    Pflanzort: Schweinfurth
    Preisträger: Landwirtschaftsbetrieb Hubrich

  • Baumart: 3 Laubbäume (Rot-Ahorn, Ginko, Blutbuche)
    Pflanzort: Gröditz
    Preisträgerin: Oberschule Gröditz

  • Baumart: 3 Laubbäume (2x Amberbaum, Blut-Pflaume)
    Pflanzort: Zeithain
    Preisträgerin: Gemeindeverwaltung Zeithain

  • Baumart: 3 Laubbäume (2x Schnurbaum, Robinie)
    Pflanzort: Wülknitz
    Preisträger: ESV Lok Wülknitz e.V.

  • Baumart:5 Obstbäume
    Pflanzort: Wildenhain
    Preisträgerin: Ev.-Luth. Kirchgemeinde Großenhainer Land

  • Baumart: 1 Scharlachkastanie
    Pflanzort: Gröditz
    Preisträger: ASB Ortsverband Riesa / KiTa Zwergenhaus

  • Baumart: 3 Ulmen
    Pflanzort: Zschepa
    Preisträger: Lorenzkirch MITEINANDER e.V.

  • Baumart: 3 Laubbäume (Silber-Linde, Hopfenbuche, Schnurbaum)
    Pflanzort: Wülknitz
    Preisträgerin: Gemeinde Wülknitz