Willkommen beim Elbe-Roeder-Dreieck

Projektmanagement Landschaftspflege

Stand: 15.05.2019

Projektlaufzeit: 01.09.2016 - 31.08.2018
Umsetzungsstand: Abgeschlossen

Oberziel LES: 3.1 Koordinative Stelle für Maßnahmen in Natur und Landschaft einrichten

Betroffene Kommune im ERD: alle Kommunen

Projektträger: Elbe-Röder-Dreieck e.V.
Ansprechpartner: Falko Haak

Finanzierung: RL LEADER
Gesamtinvestition: ca. 49.000 €
Förderquote: 80%

Themen: Naturschutz, Landschaftspflege, Gewässerunterhaltung, Landtourismus, Hochwasserschutz

 

Ausgangssituation

  • In der Region besteht ein Umsetzungsstau bei der Landschaftspflege und ein Bedarf zur Schaffung neuer Offenlandstrukturen, was beides jedoch nicht räumlich konkret bekannt ist (bestehende Landschaftselemente, Renaturierungsbedarf von Gewässern, Lücken im Biotopberbund etc.)
  • Naturschutzvorhaben werden in der Regel nicht vom Flächeneigentümer resp. Flächenbewirtschafter angeschoben
  • Anträge durch Dritte im Bereich LEADER kommen ausschließlich für Maßnahmen, die individuellen Nutzen erzeugen (Teichsanierung, Oberflächenwasserabfluss, Gehölzpflege auf bewirtschafteten Grundstücken)
  • die Kommunen priorisieren das Handlungsfeld Natur und Landschaft nicht bzw. es fehlt Fachkompetenz, um für dieses Handlungsfeld Projekte zu entwickeln
  • Entwürfe landschaftsökologischer Projekte werden teilweise für eine spätere Umsetzung im Rahmen von Ausgleich und Ersatz von Baumaßnahmen bzw. im Rahmen der Flurneuordnung zurückgehalten

 

Ziele

Im Kern des Projektes „Projektmanagement Landschaftspflege Elbe-Röder-Dreieck“ steht die Schaffung einer Personalstelle, um im Handlungsfeld Natur und Landschaft kommunenübergreifend die gesteckten Ziele zu erreichen. Dazu dienen folgende Ansätze  

  1. Persönliche Ansprache von potenziellen Vorhabenträgern mit konkreten Vorschlägen und anschließender intensiven Fördermittelberatung
  2. Beantragen und Leiten nicht-investiver vereinseigener Projekte zur Entwicklung der Gesamtregion
    (Komplexmaßnahmen)
  3. Schrittweiser Abbau von Informationsdefiziten durch Zusammenarbeit mit TU Dresden
  4. Öffentlichkeitsarbeit

Ergebnisse

6/2019 Maßnahmendatenbank geht online Mit einer neuen Übersicht im Menüpunkt "Realisierte Fördervorhaben" sind ab sofort geplante und umgesetzte Maßnahmen öffentlich einsehbar.
1/2019 Projektstelle wird als Regionalmanagement fortgesetzt Die Ziele für Natur und Landschaft werden weiter verfolgt. Dafür gibt es ab sofort einen Regionalmanager für dieses Handlungsfeld.
9/2018 Projekt abgeschlossen Das zweijährige Förderprojekt endet mit einem positiven Abschlussbericht.
9/2018 Anlage Blühender Grünflächen beschlossen Bis 2020 sollen in der gesamten Region mindestens 14 blühende Grünflächen als Demonstrationsflächen angelegt werden. Eine externe Projektleitung koordiniert das Projekt.
8/2018 4 Pflanzmaßnahmen beantragt Unter Anleitung haben regionale Vorhabenträger 4 Förderanträge für die Anlage neuer Heckenstreifen in der Agrarlandschaft erstellt.
9/2017 Ausbildung zertifizierter Landschaftsführer beschlossen Im Winterhalbjahr 2017/2018 werden Landschaftsführer ausgebildet, die in Zukunft Angebote zum Naturerleben ausbauen.
3/2017 Kooperation mit TU Dresden beginnt Studenten der Geographie erstellen Studien zu Themen Gewässerstrukturgüte, Strukturelemente in der Agrarlandschaft und weitere.
10/2016 Gründung der Plattform Natur erleben Ziel ist es Landschaftserleben modern zu ermöglichen und ein jährliches Tourenprogramm mit Umweltbildungsangeboten aufzubauen.
09/2016 Start des Projektes Als Projektkoordinator ist ab sofort Falko Haak in der Region aktiv.